ALLES WISSEN ÜBER DIE WIRKLICHKEIT GEHT VON DER ERFAHRUNG AUS UND MÜNDET IN IHR.
ALBERT EINSTEIN
Der Kolb-Kreis und die 4 Etappen des erlebnisorientierten Lernprozesses:
-
Konkretes Erleben: Durchführen einer Aufgabe
-
Reflektierendes Beobachten: Reflektieren über die erlebten Prozesse
-
Abstrakte Konzeptbildung: Generalisieren und Erkennen von Verbesserungspotentialen
-
Aktives Experimentieren: Durchführen der nächsten Aufgabe, Umsetzen der Erkenntnisse und Transfer zum Arbeitsplatz
Das theoretische Wissen, was allein unseren Intellekt anspricht, reicht nicht aus wenn es darum geht, das gelernte umzusetzen. Um eine dauerhafte Änderung eines Verhaltens zu erreichen, muss der Lernende aktiv in seinen Lernprozess involviert werden, insbesondere durch konkretes Experimentieren und Handeln und die Verarbeitung der damit verbundenen Emotionen. Das Erfahrungslernen kombiniert die drei Ebenen der Vernunft, der Gefühle und der Handlung: nur dadurch kann das erlernte dauerhaft gefestigt werden.
Unser Methodik beruht auf der Arbeit des Psychologen David Kolb und des experiential learnings. Wir arbeiten hauptsächlich outdoor, inmitten der Natur, welche das ideale Lernumfeld bietet: Platz zum experimentieren, Neues zu wagen und vor allem Gelegenheiten seine Komfortzone zu verlassen. Fehler machen und Emotionen erkennen werden dabei als Schlüsselelemente des Lernprozesses gesehen.
In einem Team von drei Trainer mit jahrelanger Erfahrung im
erlebnisorientierten Lernen, sind wir in der Lage, mit unseren
massgeschneiderten Projekten auf Ihre unterschiedlichen
Bedürfnisse einzugehen, wie die Einführung eines Leadership-
Entwicklungsprozesses, die Verstärkung der Veränderungskultur
oder die Optimierung der Teamleistung.
Sie möchten mehr über unseren Zugang zum Erlernen von
Leadership erfahren? Lesen Sie unser neustes Buch!